Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


gedankenexperimente:land_der_falschen_scheunen

Land der falschen Scheunen (Fake barn country)

1. Szenario

Henry fährt auf der Landstraße an einer Scheune vorbei. Sie sieht aus wie alle Scheunen, und er hat sie bemerkt. Wir würden sagen, dass er Grund hat zu sagen: Ich weiß, dass da eine Scheune ist. Dummerweise ist ihm nicht aufgefallen, dass er inzwischen im „Land der falschen Scheunen“ („Fake barn country“) ist — das entsprechende Ortsschild hat er übersehen. Im Land der falschen Scheunen bestehen die meisten Scheunen, bekanntermaßen, nur aus Scheunenfronten (Potemkinsche Scheunen), die realistisch bemalt sind; dahinter ist nichts. Zufälligerweise ist allerdings die Scheune, die Henry bemerkt hat, eine echte. Wäre ihm aber aufgefallen, dass er im Land der falschen Scheunen ist, würde er wohl kaum sagen, er wisse, dass da eine Scheune ist, oder?

2. Quelle

Alvin Goldman (1976): Discrimination and Perceptual Knowledge, Journal of Philosophy 73, 771-799. Reprinted in: Ders., Liasions (1992).

Goldman gibt als Quelle des Szenarios Carl Ginet an.

3. Anmerkungen

Ein Gettier-Fall, konstruiert, um eine bestimmte Konzeption von Wissen zu widerlegen.

5. Schlagworte

gedankenexperimente/land_der_falschen_scheunen.txt · Zuletzt geändert: 2020/06/03 18:02 von jge