Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


gedankenexperimente:menschliche_amoebe

Menschliche Amöbe

1. Szenario

Stellen Sie sich vor, dass Ihr Körper, wie der einer Amöbe, eines Tages sich teilen würde, und dass Sie, sozusagen, in zwei verschiedenen Richtungen weiterleben würden. Stellen Sie sich außerdem vor, Sie wüssten irgendwie, dass der rechte Körper ein Leben voller Glück und Gutem erfahren würde. Wenn ich darin recht habe, dass die Frage „Welche Person bin ich?“ bzw. „Bin ich der da?“ immer eine definitive Antwort hat, dann, denke ich, dürfen wir zu folgenden Schlussfolgerungen kommen:

Es gibt keine Möglichkeit, dass Sie sowohl die rechte als auch die linke Person sind. Allerdings besteht die Möglichkeit, dass Sie eine der beiden Personen sind. Und es könnte sein, dass Sie zwar eine der beiden Personen sind, aber sich nicht mehr an ihre jetzige Existenz [vor der Teilung] erinnern können. Daraus folgt, dass es vernünftig von Ihnen wäre, falls Sie sich Gedanken über Ihr zukünftiges Ergehen machen, zu hoffen, dass Sie die rechte Person wären und nicht die linke. Das wäre auch vernünftig, wenn Sie wüssten, dass die rechte Person gar keine Erinnerung an Ihre gegenwärtige Existenz hätte. Ja es wäre sogar dann vernünftig, das zu hoffen, wenn Sie wüssten, dass die linke Person sich sehr wohl an Ihre jetzige Existenz erinnern würde. (Meine Übersetzung)

2. Quelle

Chisholm, Roderick: Identity through time, in: Language, belief, and metaphysics, ed. by Howard E. Kiefer and Milton K. Munitz, Albany : State University of New York Press, 1970, 163-182, hier 179.

3. Anmerkung

Chisholms zählt zur Gruppe der 'Fission'-Experimente im Bereich der personalen Identität — eine Gruppe, die besonders viel Kritik an der Methode des Gedankenexperiments hervorgerufen hat. Entsprechend auch Strawson in seinem Kommentar im Anschluss an Chisholms Beitrag: »to conclude from this that there is such a thing as strict criterionless personal identity through time wold simply be an enormous non sequitur.«

5. Schlagworte

  • Chisholm, Roderick (1916- )
  • Philosophie der Person
  • Zeitgenössisches Gedankenexperiment
gedankenexperimente/menschliche_amoebe.txt · Zuletzt geändert: 2018/12/01 15:52 von jge