Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
gedankenexperimente:nachrichten_gefaelscht [2020/07/19 11:50] jge [5. Fachliche Einordnung] |
gedankenexperimente:nachrichten_gefaelscht [2020/07/19 11:58] (aktuell) jge [2. Szenario] |
||
---|---|---|---|
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
===== 2. Szenario ===== | ===== 2. Szenario ===== | ||
+ | Nach einem erfolgreichen politischen Attentat berichtet ein Reporter, der Augenzeuge war, an seine Zeitung, die den Bericht über das Attentat druckt. Gleichzeitig verbreiten jedoch die Parteigänger des Ermordeten, um die Lage zu beruhigen, über andere Medien die Falschmeldung, dass das Attentat missglückte und nur ein Leibwächter erwischt wurde. Jill, die die Zeitung gelesen, aber die Falschmeldung nicht mitbekommen hat, hätte eine "wahre gerechtfertigte Überzeugung", dass der Politiker ermordet wurde. Es wäre aber absurd zu sagen, dass sie von der Ermordung des Politikers "weiß", jedenfalls solange die Falschmeldung im Umlauf ist, die ihre Zeitgenossen dazu bewegt, vom Gegenteil überzeugt zu sein. | ||
===== 3. Kommentar ===== | ===== 3. Kommentar ===== | ||